Rechte Spalte
linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte linke spalte
Wir sind Kooperationspartner verschiedener Fachschulen und leisten einen wichtigen Ausbildungsbeitrag am Lernort Praxis.
Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen arbeiten in enger Kooperation mit den schulischen Lehrkräften.
Die Verzahnung von Theorie und Praxis steigert die Qualität der Ausbildung.
Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens neu entdecken.
Hier melden Sie Ihr Kind unverbindlich an
Zur Kommunikation und Organisation
unseres Kita-Alltags verwenden wir die KIKOM App.
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier:
Bewerbungsinfos innerhalb einer Stellenanzeige (unten):
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im PDF-Format, die Sie uns bitte spätestens zum jeweils angegebenen Datum an diese Adresse zusenden:
bewerbung.kitas.nordwaldeck@ekkw.de
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Nordwaldeck
z. Hd. Frau Enderlein
Kilianstraße 5
34497 Korbach
Sofern die aktuellen Jobangebote nicht Ihrem Leistungsprofil beziehungsweise Ihren Vorstellungen entsprechen, senden Sie uns gern Ihre Initiativbewerbung per E-Mail.
Planen Sie für diese Tage bitte selbst eine alternative Betreuung für Ihr Kind:
Gehen Sie direkt zu den Informationen Ihrer Kita:
Was sind Schließtage
„Schließtage" sind Zeiten, an denen die Kindertagesstätte für den regulären Betrieb geschlossen ist. Schließtage sind neben den Betriebsferien auch Konzeptionstage oder Pädagogische Tage.
Was sind Konzeptionstage oder Pädagogische Tage?
Die Konzeption eine Kindertagesstätte wird regelmäßig auf Aktualität überprüft und bei Bedarf weiterentwickelt. Sie ist Leitfaden sowie Orientierungshilfe für die pädagogische Arbeit der Einrichtungsleitung und der Mitarbeitenden.
Die Inhalte in der Konzeption und bestimmte pädagogische Schritte werden gemeinsam reflektiert. Verändert sich die pädagogische Arbeit oder entwickelt sich diese weiter, ist es Aufgabe der Einrichtungsleitung mit dem Team die hauseigene Konzeption zu überarbeiten. Bestimmte Inhalte werden herausgegriffen und so bearbeitet, dass sie mit der Wirklichkeit im pädagogischen Alltag wieder übereinstimmen. Dabei setzen sich die Mitarbeitenden intensiv mit der praktischen Umsetzung auseinanderzusetzen
Die Teams brauchen Zeit und eine ruhige Umgebung, um effektiv miteinander arbeiten zu können. Für diese gemeinsame Arbeitszeiten ist eine Kindertagesstätte für den regulären Betrieb geschlossen.