Weltkindertag in der Kita Mühlhausen

Unser diesjähriger Weltkindertag stand unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. Unser Ziel war es, den Kindern einen Tag zu ermöglichen, an dem sie Selbstbestimmung, Teilhabe und Gemeinschaft in besonderem Maße erleben können.
Bereits in der Vorbereitung erhielten die Kinder die Möglichkeit, den Ablauf des Tages aktiv mitzugestalten. Zur Auswahl standen drei Themen: ein Sportfest, ein Kostümball oder eine Zaubershow. In einer geheimen Briefwahl konnten alle Kinder ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Die Mehrheit der Kinder entschied sich für den Kostümball und somit wurde die Grundlage für unser Fest gelegt.
Am Weltkindertag selbst kamen die Kinder voller Vorfreude verkleidet in die Kita. Bei einer bunten Modenschau präsentierten sie ihre Kostüme mit viel Stolz und erhielten kräftigen Applaus – eine wertvolle Erfahrung von Selbstwirksamkeit, Anerkennung und sozialer Teilhabe. Die anschließende Kinderdisco schuf einen Raum für Bewegung, Ausdruck und Freude, während Glitzertattoos für leuchtende Kinderaugen sorgten.
Ein besonderes Highlight am Vormittag war das reichhaltige Frühstücksbuffet, das durch die Unterstützung unserer lieben Eltern zustande kam.
Um 11.30 Uhr feierten wir den Kindergottesdienst gemeinsam mit unserer Ortspfarrerin Frau Lehmann, der den Kindern Raum für Besinnung und christliche Wertevermittlung bot. Im Anschluss daran gestalteten die Kinder ein großes Kreidebild vor unserer Kita – ein farbenfrohes, sichtbares Zeichen für die Kinderrechte.
Insgesamt zeigte der Weltkindertag wie sich Partizipation, Demokratiebildung und kindzentrierte Pädagogik in unserem Alltag verwirklichen lassen. Die Kinder haben erfahren, dass ihre Stimmen Gewicht haben, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen werden und das ihr Mitwirken das Zusammenleben in der Kita bereichert.