Dank für Hingabe und Kreativität - 200 Erzieherinnen aus 16 Kitas gemeinsam in Bad Arolsen unterwegs

Bad Arolsen – 200 Mitarbeitende aus dem pädagogischen, hauswirtschaftlichen und Reinigungs-Bereich aus 16 Kindertagesstätten im kirchlich-kommunalen Zweckverband Nordwaldeck haben am Montag einen gemeinsamen Betriebsausflug unter dem Motto „Eine Reise durch Bad Arolsen und das Leben“ unternommen.
Start war am Morgen in der evangelischen Stadtkirche, wo Pfarrerin Christiane Luckhardt auf den Tag mit seinen vielen Höhepunkten einstimmte. Aufgeteilt in Gruppen galt es, an mehreren Stationen in der Arolser Innenstadt Neues zu entdecken und Bekanntes wiederzuentdecken.
Angesteuert wurden unter anderem die Schlosskapelle, die Trinkhalle im Baumpark, wo auch ein Schluck des Arolser Heilwassers probiert wurde. Weitere Stationen waren die Segenskapelle des Bathildisheims, die Schlosskapelle, das Geburtshaus des Bildhauers Christian Daniel Rauch, das Museum für Zeitgeschichte im Historicum, Das Schreiber‘sche Haus und das Denkmal aus Papier der Arolsen Archives. In den Ausstellungsräumen des Schlosses konnten schließlich die aktuelle Ausstellung zu Leben und Werk von Friedrich August Kaulbach, dem Malerfürsten, besichtitg werden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in der Stadtkirche. Ihre Botschaft lautete: „Das Leben schreibt die besten Lieder.“
Pfarrerin Luckhardt bekräftigte zu Beginn des Ausfluges: „Gemeinsam sind wir eine starke Gemeinschaft in 16 Kindertagesstätten. Das wird vor allem dann sichtbar, wenn jemand ausfällt und wir uns gegenseitig unterstützen.“ Zur Gemeinschaft gehörten nicht nur die 16 Kitas, sondern auch die Kirchengemeinden und die politischen Gemeinden in Bad Arolsen, Twistetal und Volkmarsen.
Dem christlichen Menschenbild folgend sei es das gemeinsame Ziel, die Würde eines jeden Menschen zu achten, die Würde eines jeden Kindes, eines jeden Kollegen und eines jeden Elternteils. Der Vorstand des Zweckverbands wolle den Betriebsausflug dazu nutzen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke zu sagen für ihr Engagement und ihre Liebe zu den Kindern und die gute Zusammenarbeit.
Im Namen seiner Amtskollegen aus Twistetal und Volkmarsen dankte der Bad Arolser Bürgermeister Marko Lambion für die Hingabe und Kreativität, mit der die Mitarbeitenden in den 16 Kindertagesstätten den Grundstein für den Start in das Leben der Kinder legen. Lambion: „Ihre wertvolle Arbeit wird allzu oft als selbstverständlich angesehen, aber sie ist es nicht.“
Elmar Schulten, Waldeckische Landeszeitung, Redaktion Bad Arolsen, Ausgabe vom 2.9.2025